ACHTUNG:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Cookies erlaubt. Die Anwendung BAföG Online verwendet ein Cookie, um das für Ihren Antrag zuständige Amt zu speichern. Es werden keine persönlichen Daten in Cookies gespeichert.
Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe (1. Systemvoraussetzungen)

Bevor Sie mit dem Ausfüllen der Formblätter für Ihren BAföG-Antrag beginnen,
beachten Sie bitte die Hilfe zu dieser Webseite, die wichtige Tipps und Infos für Sie enthält.

Bitte wählen Sie anschließend die Stadt und die Hochschule aus, an der Sie studieren wollen.
Wenn Sie im Ausland studieren, wählen Sie an Stelle des Ortes das jeweilige Land.
Wenn Sie in Österreich studieren wollen, klicken Sie bitte hier: Studium in Österreich
Wenn Sie als Schüler gefördert werden wollen, klicken Sie bitte hier: Schüler-BAföG
Wenn Sie Aufstiegs-BAföG beantragen wollen, klicken Sie bitte hier: Aufstiegs-BAföG


Ausbildungsstätte:

Zuständiges Amt für Ausbildungsförderung:

- zur Anzeige des Amtes bitte Ort und Ausbildungsstätte auswählen -

Nicht elektronisch übermittelbare Formblätter

Die nachstehenden Formblätter müssen Sie noch von Ihrer Ausbildungsstätte ergänzen lassen oder nur auf ausdrückliche Anforderung vorlegen. Diese Formulare können Sie im Anschluss elektronisch übermitteln (Link "Upload", siehe oben)" oder via E-Mail im Anhang versenden.

  • PDF: Formblatt 2 (Bescheinigung über den Besuch einer Ausbildungsstätte)
    Bitte alternativ die Bescheinigung nach § 9 BAföG Ihrer Hochschule einreichen!
  • PDF: Formblatt 5 (Leistungsbescheinigung der Hochschule, Akademie oder Höhere Fachschule)
    Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung, ob die Vorlage des Formblattes 5
    noch erforderlich oder ein Nachweis über die erreichten ECTS-Punkte ausreichend ist.
  • PDF: Antrag Härtefreibetrag
  • PDF: Mietbescheinigung

Alle weiteren Formblätter können unter www.bafög.de heruntergeladen werden.